Systemisches Business Coaching
Celle. Hamburg. Kiel.
Mentim
Ihr Partner
für Systemisches Business Coaching
Die 5 Phasen
des Systemisches Business Coaching
1. Einführung
Der Coaching-Prozess beginnt mit einem Kennenlernen zwischen Coach und Klient. Der Klient formuliert sein Anliegen oder seinen Veränderungswunsch sowie seine Erwartungen an den Prozess und an den Coach. Der Coach erläutert seine Methodik, Rolle und Arbeitsweise. Gemeinsam werden klare Rahmenbedingungen und Vereinbarungen für die Zusammenarbeit definiert.
2. Zielerklärung
3. Ressourcen
Der Coach unterstützt den Klienten dabei, seine bestehenden Ressourcen zu erkennen und gezielt einzusetzen, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Dabei werden systemische Fragetechniken sowie weitere Methoden angewendet.
4. Auswahl von Handlungsoptionen
5. Controlling
Die Grundsätze
des Systemischen Business Coachings
1. Freiwilligkeit
2. Vertraulichkeit
3. Neutralität und Wertungsfreiheit des Coaches
Der Coach agiert thematisch neutral, nimmt keine eigene Position ein und bewertet oder beurteilt die Beiträge des Klienten nicht.
4. Ergebnisverantwortung des Klienten / Prozessverantwortung des Coaches
Der Klient trägt die Verantwortung für die Inhalte und das erzielte Ergebnis, während der Coach für die Gestaltung des Prozesses und die Auswahl geeigneter Methoden zuständig ist.
5. Abgrenzung von anderen Unterstützungsformaten
Typische
Coachinganlässe
- Führungsfragen und -entwicklung
- Konfliktbewältigung
- Berufliche Neuorientierung
- Stessmanagement und Work-Life-Balance
- Veränderungsprozesse und Transformationen
- Entscheidungsfindung
- Teamentwicklung und Teamdynamik
- Steigerung der eigenen Wirkung und Präsenz
- Karriereplanung und Entwicklung
- Selbstmanagement und Zeitmanagement
- Motivationsverlust und Sinnkrisen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie systemisches Business Coaching Ihnen helfen kann.